Warum Sonntags nicht arbeiten?

23.08.2016 22:17

 Dass Sontags kein regulärer Arbeitstag ist, finden viele gut, vergessen jedoch, dass es einen ganz bestimmten Grund dafür gibt. 

 

Der Sonntag ist der Tag der Auferstehung Christi. Es ist der Sieg Jesus über den Tod und Erlösung für unsere Sünden. 

Die Kreuzigung Jesus ist der Beweis Gottes, dass Er uns genauso sehr liebt wie Seinen eingeborenen Sohn Jesus Christus. Es ist der Beweis Jesus, wie sehr Er uns liebt, dass Er uns Seinen Kindern sogar erlaubte ihn zu beleidigen, zu schlagen, weh zu tun und zu töten um zu zeigen einerseits wie sehr Er uns liebt und wieviel Ihm unsere Erlösung aus dem Sündenfall bedeutet, als auch was die Liebe zu Gott Vater bedeutet, Seinen Willen zu tun. 

 

Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. (Römer 2.13) (Jakobus 1.22)   www.bibel-online.net/buch/elberfelder_1905/matthaeus/7/#21  

 

Es ist auch ein Gebot einen Tag der Woche zu ruhen, Gottes zu gedenken und Seine Werke zu bewundern. Bei den Juden ist dies der Sabat (der Samstag) bei Christen jedoch der Sonntag, wegen der Kreuzigung. Den Sonntag zu ehren bedeutet zu beten, zur Kirche zu gehen aber auch keine Arbeit zu tun. Ausgenommen sind da natürlich besondere Berufe von denen Menschenleben oder die Sicherheit leidet. Eine aufwendige Hausarbeit (Wäschewaschen oder Fensterputzen ) oder körperlich anstrengende Gartenarbeit sollten wir uns bemühen nicht zu tun. 

Ich schaffe es auch nicht, wenn Kinder gespuckt haben alles warten zu lassen. Wo wir können, sollten wir auch die hohen Feiertage (z.B. Kar-freitag und ähnliches ) an dem unser Herr gelitten hat am Kreuz, achten und ins besondere achten und versuchen einen finanziellen Profit an dem Tag nicht zu erarbeiten - unser Herr wurde schon mal verkauft. Wir sollten zeigen, dass Er uns an einem solchen Tag eben wichtiger ist als die irdischen Güter. 

 

Liebe Grüße Aleksandra