Taufe / Hineingenommen in den Glauben
Taufe
Die aufrichtige Liebe zu Christus erfordert den Wunsch Seinem Weg zu folgen. Wie in der Bibel geschrieben steht: laß die Toten ihre Toten begraben und folge Mir nach.
Was soll das bedeuten?
Es gibt ein Leben in Jesus Christus. Dieses fängt im diesseits an und besteht weiter in der Auferstehung. Das Leben in den Armen Gottes, wo die Heimat eines jeden Menschen ist ... wie es in einem orthodoxen Gebet heißt:
"auf daß wir in die Freude Seiner Herrlichkeit eingehen, wo die Stimme der Feiernden immerwährend klingt und unaussprechliche Wonne derer herrscht, welche die unbeschreibliche Güte Deines Angesichts schauen. Denn Du bist das wahre Licht, das alles erleuchtet und heiligt, und Dich besingt die ganze Schöpfung in alle Ewigkeit. Amen." aus dem Gebet des Heiligen Basilios www.biserica-romana-berlin.de/de/gebete/morgengebete_de.html - Gebet 5
Vor dem öffentlichen Wirken als Gott in der Welt, ließ sich Jesus taufen - auf diese Weise stellt Er die Taufe an den Beginn eines Lebens im Glauben, in der Bekenntniss. Es ist gleichzeitig auch eine Aussage über die Bedeutung der Taufe. Die Taufe im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes ist so wichtig sogar, dass ungetauften Menschen, die Jesus liebten und Martern ertragen mussten um Seines Namens Willen es als tiefsten Wunsch und großes Bedürfniss empfunden haben und darum gebetet haben, eine Möglichkeit zu bekommen getauft zu werden. In der Orthodoxie sind Wunder bekannt, wo Gott auf ihre Fürbitte hin es regenen ließ.
Die Taufe symbolisiert, bedeutet, dass man bereit ist wie Jesus ein Kreuz zu tragen, zu leiden, geistig zu kämpfen.
In der Taufe legen wir das vorherige Leben ab, wir sterben um in Jesus zu leben bzw. vielmehr damit Jesus in uns wohnt.
Die Gnade der Taufe:
meiner muslimischen Bekannten offenbarte Gott die Gnade der Taufe im Gesicht ihrer orthodoxen Freundin. Es strahlte. So stark wirkt die Taufe, und so lieb ist der Gott, dass Er selber den Menschen offenbart wie sie zu Gott kommen können: Durch die Taufe und das Leben in der Kummunion mit Gott , namentlich dem Leben in der Orthodoxie und dem regelmäßigen Empfangen des Leibes und Blutes Christi.
Persönlich freue ich mich sehr, wenn ich mit euch meine Erkenntnisse gewonnen durch die Literatur, durch die Kirche oder durch die persönlichen Erfahrungen teilen kann. Denn kostenlos habe ich empfangen und kostenlos und mit besten Wünschen und Gebeten für euch möchte ich alles weitergeben.
Doch selbst die schönsten Gespräche und tollster Austausch bleiben leer, wenn ihr nicht den Gang zur Taufe, zur Orthodoxie und zum Leben in der Kirche, die Jesus Leib ist, die Gemeinschaft mit Gott lebt.
In der kommenden großen Fastenzeit und der Passion Christi, zeigt Gott, dass ihr willig seit Seinen Weg und Seinen Leidensweg (gemeint ist sowohl der Besuch von Gottesdiensten der Passionswochen aber auch im Leben) mit Jesus zu gehen.
Wie der Simon, der einen Teil des Weges das Kreuz Christi mitgetragen hat, macht euch bereit euer Kreuz und das des anderen zu tragen in Zuversicht auf Gottes Hilfe und Gnade. Es ist nicht leicht Leiden zu ertragen, aber wir Christen tragen es nicht alleine.
Gebt euere Liebe zu Gott weiter, euren Kindern, euren Nächsten. Das ist das, was Bestand hat, alles andere ist vergänglich. Wie Gott gesagt hat, gehet hin und taufet die Völker im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Bedenkt dabei, dass unser Gott, Gott der Liebe ist. Er hat uns den freien Willen gegeben und aus freiem Willen will Er geliebt werden.
Auch in der Stille kann man Gott lieben. Wer Jesus liebt aber es ihm aus irgendwelchen Gründen nicht sofort möglich ist entsprechend zu leben, so möge sich der Mensch gedulden. Sich in der Stile taufen lassen und unserem Gott wohlgefällig leben. Die Taten eines Christen sprechen für sich und gewinnen die Menschen guten Willens für sich. Mit Gebeten und der notwendigen Gedult schenkt Gott auch Antworten, Lösungen und Wege, Auch zu einem friedliechen und freien Leben in Christus.